HTML:Video-Tag: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Alexander's Wiki
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
|      width="320px" height="240px" poster="http://medien.alexander-kluge.de/bilder/Braustuberl.jpg" |      width="320px" height="240px" poster="http://medien.alexander-kluge.de/bilder/Braustuberl.jpg" | ||
|      controls="controls"> |      controls="controls"> | ||
| <!-- | <!-- | ||
| </body> | </body> | ||
Version vom 12. August 2010, 19:46 Uhr
Video und Audio
Mit dem HTML 5.0-Standard lassen sich jetzt Video und Audio-Inhalte direkt im Browser ohne eines speziellen Streamingservers darstellen. Die großen Vorteile sind dabei:
- Keine Zusätzliche Software für die Webseite
- Weniger Serverlast
- Verschiedene Qualitätsstufen, die der Browser wählen kann
- Keine zusätzlichen PlugIns im Browser benötigt
Dafür benötigt man aber einen Browser, der das HTML-Tag <video> versteht. Zur Zeit sind das:
- Firefox seit 3.6
- Opera
- Google Chrome bzw. Iron
- Safari mit PlugIn XiphQT
und die Videos müssen im Ogg-Theora-Format vorliegen. Mehr Informationen über diesen Codec findet man in der großen Wikipedia
Beispiel
Folgender Quelltext kann ein Video darstellen:
<video src="http://medien.alexander-kluge.de/videos/Testfilm.ogg" preload="none" width="320px" height="240px" poster="http://medien.alexander-kluge.de/bilder/Braustuberl.jpg" controls="controls">

